Holz im Straßenbau

Holz­brü­cken, Geh- und
Rad­weg­brü­cken

Bei unseren Holz­brü­cken können Sie unter einer großen Vielfalt an Belägen, die lt. Statik bzw. nach Ver­wen­dungs­zweck (für Fuß­gän­ger­ste­ge, Rad‑, Forst- und Wan­der­we­ge, …) gefertigt werden, und einer großen Auswahl an Geländern wählen.

Unsere Brücken werden nach den Vor­schrif­ten des “Austria Güte­zei­chens für kes­sel­druck­im­prä­gnier­tes Holz” für die Gebrauchs­klas­se 4 — KD 4 kes­sel­druck­im­prä­gniert und mit rost­frei­em Schraub­ma­te­ri­al ver­schraubt. Dadurch weisen Sie eine sehr lange und war­tungs­freie Lebens­dau­er auf.

Die Behebung von Unfall­schä­den, sowie Sanie­rungs- und Repa­ra­tur­ar­bei­ten werden gerne von uns durchgeführt.

Fotoserie: Bau einer Holzbrücke,
mit Holz­ge­län­der System WEIZ

Schritt 1

Urzustand — bevor alles anfängt…

Schritt 2

Bau eines Beton­auf­le­gers (erfolgt durch eine Baufirma)

Schritt 3

Eisen­trä­ger auf Beton­auf­le­ger montiert

Schritt 4

Befes­ti­gung der Holz­un­ter­kon­struk­ti­on an den Eisenträgern

Schritt 5

Anschrau­ben des Brückenbelages

Schritt 6

Direkt nach der Montage des Brü­cken­be­lags erfolgt die Montage der Randbalken

Schritt 7

Anschrau­ben der Steher sowie des unteren und mittleren Holmes

Schritt 8

Einbau der senk­rech­ten Sprossen

Schritt 9

Das Holz­ge­län­der ist bis auf die Montage der oberen Holme fertig…

Schritt 10

Es erfolgt das Anbringen des oberen Holmes.

Schritt 11

Das Holz­ge­län­der “System Weiz” ist fertig montiert.

Schritt 12

Holz­brü­cke mit Belag und beid­sei­ti­gem Geländer System Weiz

Die fertige Holz­brü­cke mit Belag und beid­sei­ti­gem Geländer System Weiz

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner