Wir haben unseren Betrieb wegen Inventur und Wartungsarbeiten bis 02. Februar 2025 geschlossen.

Ab Montag dem 03.02.2025 sind wir wieder mit vollem Kesseldruck für Sie da!

Vielen Dank für Ihr Verständnis
und ein gutes, vor allem gesundes neues Jahr 2025!
Ihr Holz Riegler Team

Büroöffnungszeiten
vom 03.02.2025 bis 28.11.2025
Montag – Freitag 06:30-12:30

Fenster schließen
Holz im Garten

Hochbeete und
Blumentröge

Alles ist möglich — vom robust rus­ti­ka­len bis hin zum modernen und bequemen Design!

Sämtliche Hochbeete und Blu­men­trö­ge werden in stabiler und massiver Aus­füh­rung gefertigt und weisen durch die Kes­sel­druck­im­prä­gnie­rung nach den Vor­schrif­ten des “Austria Güte­zei­chens” eine extrem lange Lebens­dau­er auf.

Das Hochbeet vereint folgende wesent­li­che Merkmale:

  • kein Bücken mehr bei der Gar­ten­ar­beit durch die Höher­stel­lung des Beetes
  • bequemes, sauberes Arbeiten
  • optimale Ver­wer­tung der Gartenabfälle
  • sehr wenig Unkraut, da der Haupt­sa­men­flug am Boden stattfindet
  • keine Schnecken
  • die Nutzung der Ver­rot­tungs­wär­me durch den schich­ten­wei­sen Aufbau und damit verbunden ein wesent­lich schnel­le­res Wachstum
  • durch das zusätz­li­che Anbringen einer Abdeckung kann das Hochbeet auch als Frühbeet genützt werden

Langlebig, wit­te­rungs­be­stän­dig, war­tungs­frei, leicht zu montieren und vor allem werden Rücken und Gelenke geschont. Nutzen Sie sämtliche Vorteile eines Hoch­bee­tes — von Stan­dard­grö­ßen bis hin zu Son­der­mo­del­len ist alles möglich.

Beim Anlegen des Beetes sollte man auf die Länge und Breite achten, da sonst die Bear­bei­tung des Hoch­bee­tes mit einer unan­ge­neh­men Kör­per­hal­tung durch­ge­führt wird bzw. zu Gelenk­schmer­zen führt. Können Sie das Hochbeet von beiden Seiten bear­bei­ten, so empfehlen wir eine Breite von 133 cm. Kann es jedoch nur von einer Seite bear­bei­tet werden, empfehlen wir eine Breite von 100 cm. Ein Hochbeet soll kastenförmig/rechteckig und nach Mög­lich­keit in Nord-/Süd­rich­tung (Son­nen­ein­strah­lung) aus­ge­rich­tet werden.

Pro­dukt­in­fo Hochbeete und Preisliste

Das Hochbeet ist eine Variante der klas­si­schen (eben­erdi­gen) Beet­an­la­ge oder je nach Befüllung… 
DOWNLOAD PRODUKTINFO
Fotoserie Bau eines Hochbeetes

Schritt 1

Ecksteher und stirn­sei­ti­ge Pfosten werden in Position gebracht und müssen bündig mit den Eck­ste­hern abschließen

Schritt 2

Anschrau­ben der stirn­sei­ti­gen Pfosten

Schritt 3

Auf­stel­len der beiden fertig ver­schraub­ten Stirnseiten

Schritt 4

Ver­bin­dung der beiden Stirn­fron­ten mit den langen Seitenwandpfosten

Schritt 5

die rest­li­chen Sei­ten­wand­pfos­ten der Längs­sei­ten werden angeschraubt

Schritt 6

Anschrau­ben der Kan­ten­ab­deck­bret­ter auf allen 4 Ecken

Schritt 7

Anschrau­ben der innen­lie­gen­den Ver­bin­dungs­staf­feln bzw. Ver­stre­bungs­kant­höl­zer, damit das Hochbeet form­sta­bil bleibt

Schritt 8

Auflegen bzw. Aus­rich­ten der oberen Sitz/Abdeckpfosten

Schritt 9

Auflegen bzw. Aus­rich­ten der oberen Sitz/Abdeckpfosten — Wir empfehlen dies in der gezeigten Form und aus­zu­füh­ren und auf eine 45 Grad Gehrung zu verzichten.

Schritt 10

Das Hochbeet aus kes­sel­druck­im­prä­gnier­ten Kie­fern­holz von Holz-Riegler ist fertig zum Befüllen. Für nähere Infos empfehlen wir den Download der weiter oben ange­führ­ten Produktinfo.
Siehe auch unsere Down­load­sei­te

Cookie Consent mit Real Cookie Banner