Holz im Straßenbau

Lärm­schutz­wand
im Selbstbau — LSB

Im Jahr 2003 wurde der Start­schuss für ein neues Projekt im Bereich Lärm­schutz­maß­nah­men vom Amt der Stmk. Lan­des­re­gie­rung gegeben. Lärm­schutz sollte für jedermann erschwing­lich sein — egal ob in Holz, Beton oder anderen Baustoffen.

  • Die Idee vom “Lärm­schutz im Selbstbau — LSB” wurde geboren.

Nach einer inten­si­ven Pla­nungs­pha­se nahm das Projekt immer kon­kre­te­re Formen an — bis schließ­lich Mus­ter­wän­de gefertigt werden konnten. Diese wurden dann einer ent­spre­chen­den schall­tech­ni­schen Unter­su­chung durch die TU Graz unterzogen.

  • Die Ergeb­nis­se waren hervorragend.

Für den Bereich “LSB in Holz” gibt es 2 Modelle zur Auswahl:

  • Aus­füh­rung “absor­bie­rend” mit Lat­ten­op­tik straßenseitig
  • Aus­füh­rung “reflek­tie­rend” mit doppelter, über­lap­pen­der Bret­ter­scha­lung sowohl Innen als auch Außen

Wir von “Holz-Riegler” können für Ihre geplante Lärm­schutz­wand sämt­li­ches dafür not­wen­di­ges Holz, Eisen­hal­te­run­gen, Schraub- und Befes­ti­gungs­ma­te­ri­al sowie das ent­spre­chen­de Dämm­ma­te­ri­al anbieten. Entweder als voll­stän­di­ger Bausatz ab Werk, mit Zustel­lung oder mit ent­spre­chen­der End­mon­ta­ge durch unser Fach­per­so­nal vor Ort.

Für das Projekt “Lärm­schutz im Selbstbau — LSB” gibt es vom Amt der Stmk. Lan­des­re­gie­rung, Fach­ab­tei­lung 18A groß­zü­gi­ge Fördermöglichkeiten.
Nähere Infos finden Sie unter: verkehr.steiermark.at

Pro­dukt­in­fo — Zäune, Sicht­schutz­zäu­ne und Lärm­schutz­wän­de im Selbstbau (LSB)

Download Pro­dukt­in­fo

Fotoserie — Bau einer
Lärm­schutz­wand im Selbstbau — LSB

Schritt 1

.… und am Anfang war noch eine Beton­mau­er, als erstes erfolgt die Ein­tei­lung der Steherachsabstände.

Schritt 2

Die mit einer Nut ver­se­he­nen Kant­holz­ste­her werden über die Eisen­hal­te­run­gen geschoben

Schritt 3

Befes­ti­gen der Eisen­hal­te­run­gen und Holzsteher.

Schritt 4

Anschrau­ben der Auf­la­gel­at­ten, Sockel­pfos­ten, Durchzüge und der oberen Abdeckpfosten.

Schritt 5

Einbau des Dämm­ma­te­ri­als in “LSB absorbierend”

Schritt 6

Anschrau­ben der senk­rech­ten Latten (Staketen) an der “LSB absorbierend”

Schritt 7

Vor­der­an­sicht “LSB reflek­tie­rend” und “LSB absorbierend”

Schritt 8

Detail­an­sicht der Aus­füh­rung “LSB reflektierend”

Schritt 9

Innen­an­sicht der Aus­füh­rung “LSB reflektierend”

Schritt 10

Einbau des Dämm­ma­te­ri­als in die Aus­füh­rung “LSB absorbierend”

Schritt 11

Die LSB ist fast fertig, nur ein paar Details fehlen noch.

Schritt 12

Anbringen der färbigen Dekor­ele­men­te zur Auf­lo­cke­rung der Gesamtansicht.

Schritt 13

Detail­an­sicht auf der Innen­sei­te unserer neuen “LSB”. Zur Ver­an­schau­li­chung des Sys­te­ma­ti­schen Aufbaus haben wir in unserer Aus­stel­lungs­wand neben den farbigen Staketen zwei Felder des inneren Aufbaus offen belassen.

Schritt 14

Fotoserie Bau einer Lärm­schutz­wand im Selbstbau — LSB — Schritt 14: Das Projekt ist fertig, unser Aus­stel­lungs­ge­län­de ist nunmehr bestens gegen Stra­ßen­lärm abgeschirmt.

Lärmschutzwand im Selbstbau- Fotoserie September 2019 - Bild 19

Die Lärm­schutz­wand im Selbstbau
kann auf unter­schied­lichs­te Weise fer­tig­ge­stellt werden:

Entweder komplett durch unser Mon­ta­ge­team, im voll­stän­di­gen Selbstbau oder gemeinsam mit einem unserer Monteure in Regie. Eine weitere Variante  wird  in den nach­fol­gen­den Bildern gezeigt. Hier wurden auf Wunsch des Kunden sämtliche Steher sowie ein Feld der Lärm­schutz­wand gemeinsam mit einem unserer Monteure aufgebaut. Die rest­li­chen Felder wurden dann durch unserem Kunden im Selbstbau fertiggestellt.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner