



August Riegler sen. kaufte 1956
das sich noch im Rohbau befindliche Sägewerk.
In der wirtschaftlich schwierigen Zeit gelang es ihm, den Betrieb aufzubauen und bis zu 25 Mitarbeiter zu beschäftigen.
Nach Abschluss der Sägefachschule in Kuchl und Aneignung des praktischen Know-hows bei verschiedenen Holzexporteuren trat August Riegler jun. in den väterlichen Betrieb ein und übernahm diesen 1985.
Der immer größer werdende Druck beim Export von Schnittholz veranlasste das Unternehmen sich umzustellen und auf “Neue Märkte” zu setzen
So wurde bald die Anschaffung einer Kesseldruckimprägnieranlage ins Auge gefasst und umgesetzt. Damit eroberte man rasch den Markt mit der Produktion von Lärmschutzwänden. Neben der Produktlinie “Holz im Straßenbau” (Lärmschutzwände, Straßen- und Brückengeländer, Radweggeländer, Holzbrücken, Holzleitschienen etc.). Ebenso entwickelten sich daraus bis heute zusätzliche Bereiche wie z.B. “Holz im Garten” (Sichtschutzzäune, Pergolen, Terrassenböden, Schwimmbadumrandungen, etc.) und “Holz zum Spielen” (Kinderspielgeräte wie Schaukeln, Turmanlagen, Sandkisten u.v.m.).
In den letzten Jahren wurde auch ständig modernisiert und die Produktionsanlagen erweitert (Anschaffung einer zweiten Kesseldruckimprägnieranlage, Hobelmaschine, Trockenkammer, …) auch unser Fuhrpark (LKW mit Kran, LKW mit Montageanhänger) ist immer auf dem neuesten Stand.
2010 gab es dann aufgrund der sich immer ständig ändernden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen am Markt die Umgründung von Riegler August, Säge- u. Imprägnierwerk auf die Riegler Holzindustrie GmbH. Mit neuem Erscheinungsbild und großem Engagement gehen wir auf die neuen Herausforderungen zu…
2020 — Erstellen der neu überarbeiteten Website
Bild unten: Ausschnitt aus der Ortschronik der Gemeinde Krottendorf aus dem Jahr 2014